Ab 1. Juli 2017 wird Stephan Boy das Team von Berlin Energie verstärken. Mit seiner Expertise wird er die Fachkompetenz des Unternehmens als „Leiter integriertes, sektorenübergreifendes Sicherheitsmanagement“ erweitern. „Wir freuen uns, Stephan Boy in Kürze bei uns zu haben. Er ist ein ausgewiesener Experte für kritische Infrastrukturen und bundesweit anerkannt. Mit Stephan Boy gewinnen wir einen weiteren, absolut zuverlässigen Kollegen für unser Team. Damit steht unsere Mannschaft bei Berlin Energie verstärkt und, wie bisher auch, dafür bereit, bei Konzessionszuschlag das Berliner Strom- und Gasnetz zu übernehmen“, so Berlin Energie-Geschäftsleiter Wolfgang Neldner. Stephan Boy kommt vom Kompetenzzentrums Kritische Infrastrukturen GmbH (KKI), das er als Geschäftsführer leitete.
Integrierte Netze für mehr Sicherheit
Das Netz der Zukunft in einer Metropole wie Berlin muss nicht nur eine sichere und preiswerte Strom- und Gasversorgung sicherstellen. Es muss auch für die Energiewende und die dezentrale Einspeisung fit gemacht werden. „Wir bei Berlin Energie haben das Konzept entwickelt, wie wir mit einem integrierten Netzbetrieb aus einer Hand die leitungsgebundene Infrastruktur sicher und effizient zusammenbringen können. Auch die innere Sicherheit spielt heute mehr denn je eine wichtige Rolle. Als kommunaler Netzbetreiber können wir die für die Stadt relevanten Informationen bündeln und transparent bei Großlagen zur Verfügung stellen“, ergänzt Neldner.
Mit der Rekommunalisierung der Energienetze in Berlin strebt der Landesbetrieb Berlin Energie einen kombinierten Betrieb der Netze an, um die Energiewende in der Hauptstadt für die Menschen der Stadt sicher und preiswert umzusetzen. Durch weniger Dauerbaustellen will Berlin Energie auch zur Senkung der CO2-Belastung beitragen und so die Lebensqualität in der Stadt verbessern.