05.März 2019
Berlin Energie ist Sieger im Konzessionsverfahren um das Berliner Stromverteilungsnetz (PDF)
Die Vergabestelle des Landes Berlin, welche in der Senatsverwaltung für Finanzen angesiedelt ist, hat mit einer Beschlussvorlage heute den Berliner Senat darüber informiert, dass nach Auswertung der finalen Angebote feststeht: der Landesbetrieb Berlin Energie hat das beste Angebot abgegeben und die höchste Punktzahl erzielt. Die Beschlussvorlage wurde durch den Berliner Senat zustimmend zur Kenntnis genommen.
25. Januar 2017
Bundesgerichtshof bestätigt Berlin Energie als Bieter im Konzessionsverfahren Gas (PDF)
Ausdrücklich hat der Bundesgerichtshof (BGH) die vom Landgericht Berlin und der Gasag noch heftig kritisierte Organisationsform und damit die Bieterfähigkeit des Landesbetriebs bestätigt. Die Nebenintervention von Berlin Energie ist unzulässig, damit kann Berlin Energie nicht Partei eines Zivilprozesses sein und vor Gericht selbst auftreten sowie sein Angebot selbst verteidigen. Aber die gebotene organisatorische und personelle Trennung der Vergabestelle von Berlin Energie wurde laut BGH korrekt vollzogen.
26. August 2016
„Berlin Energie“ gibt Angebot für Berliner Stromnetz ab (PDF)
Sichere Stromversorgung und faire Preise – der Landesbetrieb Berlin Energie hat heute sein verbindliches Angebot für eine vollständige Übernahme des Berliner Stromnetzes abgegeben. Damit steht „Berlin Energie“ für eine 100prozentige Rekommunalisierung des Stromnetzes. „Die Netze sind von der Stadt für die Stadt und die Berlinerinnen und Berliner haben Gewissheit, dass der Strom wieder durch Berliner Netze fließt“, so Wolfgang Neldner, Geschäftsleiter von „Berlin Energie“.
15. März 2016
„Berlin Energie“ erweitert sein Netzwerk durch E.DIS (PDF)
Der Landesbetrieb Berlin Energie erweitert im laufenden Verfahren zur Vergabe der Berliner Stromkonzession sein Unterstützernetzwerk um die E.dis AG. Wie mit über 20 weiteren Partnern auch vereinbart, ist die Kooperation mit der E.dis AG eine Vereinbarung für technische und betriebswirtschaftliche Unterstützungsleistung im Falle der Zuschlagserteilung. Auf keinen Fall sind es Kooperationen, die einem Unternehmen Anteile o.ä. Befugnisse sichern. Die Bewerbung um eine vollständige Rekommunalisierung des Berliner Stromverteilungsnetzes ist der klare Auftrag von Berlin Energie.
12. November 2015
Abschlussbericht der Enquete-Kommission „Neue Energie für Berlin“ empfiehlt Rekommunalisierung (PDF)
Wirksamer Klimaschutz und eine beschleunigte Energiewende gelingen deutlich besser mit einer vollständigen Rekommunalisierung und einem integrierten Netzbetrieb, heißt es im Abschlussbericht der Kommission. „Die Enquete-Kommission hat in bemerkenswerter Detailtiefe, mit hoher Sachkompetenz und Weitsicht konkrete Ziele und Empfehlungen auf den Tisch gelegt“, so Wolfgang Neldner, Geschäftsleiter von „Berlin Energie“.
3. Juni 2014
Berlin Energie soll Zuschlag für das Gasnetz bekommen (PDF)
Mit der Unterstützung vieler landeseigener Unternehmen von Berlin und anderer kommunaler Akteure konnte „Berlin Energie“ ein sehr gutes Angebot entwickeln. Kernpunkte des Angebots sind zukunftsgerichtete Investitionen für das 7.000 Kilometer lange Gasnetz sowie Datentransparenz, Bürgerbeteiligung und eine hohe Kundenfreundlichkeit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des aktuellen Betreibers werden vollständig übernommen.
7. April 2014
„Berlin Energie“ reicht Bewerbung für Berliner Gasnetz ein (PDF)
Der Landesbetrieb Berlin Energie hat heute sein Angebot für die Ausschreibung um die Konzession für das Berliner Gasnetz eingereicht. Geschäftsleiter Wolfgang Neldner: „Mit diesem Angebot weist der Landesbetrieb Berlin Energie nach, dass er die vielfältigen Anforderungen für einen stabilen und wirtschaftlichen Gasnetzbetrieb, aber auch für den Klimaschutz und die Berliner Stadtentwicklung in effizienter und transparenter Weise erfüllt.“