Der Monitoringbericht 2019 zur Umsetzung des BEK 2030 aus dem März 2020 fasst die Fortschritte, welche das Land Belrin im Jahr 2019 durch die Umsetzung von BEK-Maßnahmen im Sachen Klimaschutz erreicht hat, zusammen. Die Berliner Stadtwerke haben mit weiteren Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden und mit der Realisierung von Mieterstromprojekten bei landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften und Genossenschaften einen sichtbaren Beitrag zur Umsetzung der urbanen Energiewende geleistet. Mit dem Bau und Betrieb von mehr als 100 öffentlichen Trinkbrunnen im gesamten Stadtgebiet liefern auch die Berliner Wasserbetriebe einen Baustein für die Klimafolgenanpassung, der allen Bürger*innen Berlins zugute kommt. Weitere Maßnahmen sowie Auswirkungen auf die CO2-Emissionen im Land Berlin, Förderprogramme zur BEK-Umsetzung und Daten zum Klimafolgen-Monitoring werden in dem Bericht der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz ausgeführt, den Sie hier finden.