Die Berliner Stadtwerke und die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) haben im Juni 2020 bekanntgegeben, dass ein weiteres Projekt im Rahmen der Maßnahmen des BEK 2030 realisiert werden konnte. Auf dem Dach von Berlins größter Hochschule wurden auf einer Fläche von knapp 2.000 m2 am Campus Wilhelminenhof 990 Photovoltaikmodule verbaut, die eine Leistung von 240.000 kWh pro Jahr erbringen und dazu beitragen 55 Tonnen CO2 einzusparen.
Die Zusammenarbeit ist ein weiterer Schritt auf dem Weg der HTW zum Ziel „klimaneutral ab 2021 – als erste Hochschule Berlins“. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie in der gemeinsamen Presseinformation.