Im Rahmen eines nach strengen Regeln der EU und des Energiewirtschaftsgesetzes strukturierten Vergabeverfahrens hat der Landesbetrieb Berlin Energie am 2. Juni 2014 das indikative Angebot für die Ausschreibung um die Konzession für das Berliner Stromnetz eingereicht. Mit dem eingereichten Angebot setzt Berlin Energie vor allem auf einen effizienten, transparenten und verbraucherfreundlichen Netzbetrieb.
Bei der Erarbeitung des Angebots wurden alle regulatorischen Erfordernisse strikt eingehalten. Mit umfangreichen Investitionen beabsichtigt Berlin Energie, das Berliner Stromnetz für die Energiewende fit zu machen und damit die Umsetzung der klimapolitischen Ziele des Senats zu stützen. Transparenz und Bürgerbeteiligung sind wichtige Bestandteile des Angebots für die Stromkonzession von Berlin Energie.
Nach der Bewerbung um die Gaskonzession ist die Bewerbung um die Stromkonzession der nächste konsequenter Schritt, um als Kombinationsnetzbetreiber für Strom und Gas agieren zu können. Die Vorteile dieser Strategie sind offensichtlich und werden sich für alle Berlinerinnen und Berliner positiv auswirken. Daher wird Berlin Energie den eingeschlagenen Weg im Ausschreibungsverfahren bis zum finalen Angebot konsequent weiter gehen.
Geschäftsleiter Neldner: „Ein großer Dank geht an alle Beteiligten, die uns auf diesem Weg unterstützen!“
Über Berlin Energie:
Der Landesbetrieb „Berlin Energie“ ist ein rechtlich unselbstständiger, abgesonderter Teil der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt. Berlin Energie wurde im März 2012 gegründet, um die Teilnahme des Landes Berlin an den Konzessionsverfahren für das Gas- und Stromnetz zu ermöglichen. Die Geschäftsleitung übernahm im Mai 2013 Dipl.-Ing. Wolfgang Neldner.
Comments